Datenschutz
Information zum Datenschutz gemäß § 13 TMG und Artikel 13 DSGVO
Wir, die Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH (FDCG), legen besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir verarbeiten die Sie betreffenden Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen unter Gewährleistung der Vertraulichkeit, Sicherheit und Integrität dieser Daten.
Durch die nachfolgende Information erfüllen wir neben unserer telemedienrechtlichen Pflicht aus § 13 TMG unsere Informationspflichten nach der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten.
1. Verantwortlicher und betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Diese Information zum Datenschutz gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die
Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH
Frachtstraße 26
40474 Düsseldorf
Cargo@dus.com
Wir, die FDG, sind verantwortlich dafür, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nur im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet werden (Artikel 4 Nr. 7, Artikel 24 Abs. 1 DSGVO).
Unseren externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
Herr Andreas Klingler
Flughafen Düsseldorf GmbH, Flughafenstr. 105, 40474 Düsseldorf
Telefon 0211/421-2545, Fax 0211/421-2881
datenschutz@dus.com
oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „z.H. des Datenschutzbeauftragten“.
2. Art, Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Empfänger der Daten
Bei der Nutzung unserer Internetseiten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu unterschiedlichen Zwecken, abhängig von der Art der auf unserer Internetseite zur Verfügung gestellten Anwendungen, Dienstleistungen und Kontaktmöglichkeiten.
Personenbezogene Daten sind zunächst alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen („betroffene Personen“). Zu den personenbezogenen Daten zählen etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder die IP-Adresse.
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Internetseiten, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Weitergehende Hinweise hierzu finden Sie nachstehend unter Ziffer 2.1.
Neben dieser rein informatorischen Nutzung bieten wir Ihnen auf unseren Internetseiten zudem Services an, die Sie bei Interesse nutzen können. Grundsätzlich erheben und verarbeiten wir dabei nur diejenigen personenbezogenen Daten, die erforderlich sind, um die angefragte Leistung Ihnen gegenüber erbringen bzw. Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Sollte im Einzelfall eine weitergehende Datenverarbeitung etwa zu Werbezwecken erfolgen, werden wir Sie nachfolgend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Unter Ziffer 2.2 bis 2.4 werden die durch uns im Rahmen der Nutzung der verschiedenen Services erhobenen personenbezogenen Daten sowie die Art, Zwecke und Rechtsgrundlagen deren Verarbeitung aufgeführt. Weitergehende datenschutzrechtliche Hinweise finden Sie zudem erforderlichenfalls auf der jeweiligen Internetseite bei Anmeldung bzw. Nutzung unserer Services.
Für die Verarbeitung der auf unserer Internetseite erhobenen personenbezogenen Daten haben wir einen externen Dienstleister, jweiland.net - Jochen Weiland, Echterdinger Str. 57, 70794 Filderstadt mit der technischen Betreuung und Entwicklung beauftragt (sog. Auftragsverarbeiter). Das Unternehmen jweiland.net - Jochen Weiland wurde von uns sorgfältig ausgewählt, ist vertraglich streng an unsere Weisungen gebunden und wird durch uns regelmäßig kontrolliert. Es unterliegt gleichermaßen den datenschutzrechtlichen Bestimmungen und ist zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass entsprechende Auskünfte aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder gerichtlicher Anordnung zu erteilen sind.
2.1 Informatorischer Besuch der Internetseite
Bei dem Zugriff auf unsere Internetseite www.dus-cargo.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Eine Auswertung der Daten, außer in anonymisierter Form für statistische Zwecke, findet nicht statt. Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Internetseiten erhoben und gespeichert:
• IP-Adresse,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei
Die genannten Daten werden durch uns zu dem Zweck verarbeitet, einen reibungslosen Verbindungsaufbau zu unserer Internetseite sowie eine komfortable Nutzung dieser zu gewährleisten. Zudem werden die Daten verwendet, um die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme auswerten zu können. Eine weitergehende Verarbeitung dieser Daten erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den soeben aufgezählten Zwecken der Datenverarbeitung.
Die bei dem Besuch unserer Internetseiten erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Bei dem Besuch unserer Website setzten wir überdies Cookies sowie einen Analysedienst ein. Nähere Erläuterungen hierzu erhalten Sie im Folgenden unter den Ziffern 3. und 4. dieser Datenschutzinformation.
2.2 Anmeldung für unsere Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unter dus-cargo.com unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über Neuigkeiten rund um die Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH informieren. Inhalte des Newsletters sind in der Einwilligungserklärung benannt.
Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir neben Ihrem Namen auch Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten benötigen wir, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter unter persönlicher Ansprache übersenden zu können. Des Weiteren benötigen wir Ihre Firma, um beurteilen zu können, ob Sie zum Empfang des Newsletters berechtigt sind und in den Verteiler mit aufgenommen zu werden. Auf der Internetseite besteht auch die Möglichkeit, die Position anzugeben. Für die Registrierung verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie Ihre Registrierung durch Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse abschließen. Falls eine entsprechende Bestätigung nicht binnen 30 Tagen erfolgt, wird Ihre Anfrage aus unserer Datenbank gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Der Versand des Newsletters erfolgt nur nach Ihrer zuvor erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Zusendung des Newsletters ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und somit den Newsletter abbestellen. Hierzu stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Die Abmeldung kann entweder über den in dem Newsletter bereitgestellten Link erfolgen oder Sie senden uns eine E-Mail an Cargo@dus.com oder eine Nachricht an die oben unter Ziffer 1 dieser Information angegebenen Kontaktdaten zu. Ihr Widerruf führt zur Löschung der von uns erhobenen Daten mit Ausnahme derjenigen Daten, die wir benötigen, um sicherzustellen, dass an Sie keine Newsletter mehr versendet werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt von Ihrem Widerruf unberührt.
Für den Versand unseres Newsletters haben wir über die Flughafen Düsseldorf GmbH die Firma Episerver GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, als Auftragsverarbeiterin beauftragt. Die aufgrund Ihrer Einwilligung erhobenen Daten werden an diese zu Zwecken des Newsletter-Versandes weitergeleitet. Die Flughafen Düsseldorf GmbH und die Episerver GmbH wurde durch die Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH sorgfältig ausgewählt, sind vertraglich streng an unsere Weisungen gebunden und werden durch die Flughafen Düsseldorf GmbH regelmäßig kontrolliert. Sie unterliegen gleichermaßen den datenschutzrechtlichen Bestimmungen und ist zur Vertraulichkeit verpflichtet.
2.3 Kontakt- und Feedbackformular
Bei Fragen und Anregungen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über auf unserer Internetseite bereitgestellte Formulare Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe der Anrede, des Namens, einer gültigen E-Mail-Adresse, Ihrer Firma, des betroffenen Bereiches (Drop-Down) und Ihres Anliegens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Kontaktaufnahme nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Ihres Anliegens verarbeitet.
Die Einwilligung in die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage können Sie jederzeit widerrufen. Hierzu können Sie uns eine E-Mail an Cargo@dus.com oder eine Nachricht an die oben unter Ziffer 1 dieser Information angegebenen Kontaktdaten senden. Ihr Widerruf führt zur vollständigen Löschung der von uns erhobenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt von Ihrem Widerruf unberührt.
Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken, insbesondere eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht.
2.4 Bewerbungsportal
Über das auf unserer Internetseite verlinkte Bewerbungsportal softgarden der softgarden e-recruiting GmbH, Tauentzienstraße 14, 10789 Berlin (als sog. Auftragsverarbeiter), können Sie sich bei uns online bewerben. Die personenbezogenen Daten, die Sie hier zur Registrierung und Bewerbung eingeben, und Dokumente, die Sie hier hochladen, werden ausschließlich bei der softgarden e-recruiting GmbH gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die softgarden e-recruiting GmbH wurde von uns sorgfältig ausgewählt, ist vertraglich streng an unsere Weisungen gebunden und wird durch uns regelmäßig kontrolliert. Sie unterliegt gleichermaßen den datenschutzrechtlichen Bestimmungen und ist zur Vertraulichkeit verpflichtet.
3 Cookies
Wir setzen auf unserer Internetseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (z.B. Laptop, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseiten besuchen. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers, jedoch wird eine Identifizierung des Besuchers durch die Übermittlung einer verkürzten IP-Adresse ausgeschlossen.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit der Internetseite sicherzustellen. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für 28 Tage auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, sofern Sie der Verwendung von Cookies während der Nutzung von dus.com zugestimmt haben. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 4). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Bei der Nutzung eines Kundenkontos werden Cookies verwendet, um Sie bei Folgebesuchen identifizieren zu können; andernfalls müssten Sie sich bei jedem Besuch neu einloggen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer benutzerfreundlichen und -ansprechenden sowie funktionsgerechten Darstellung der Inhalte und Angebote unserer Internetseiten.
Im Rahmen der Browsereinstellung kann die Speicherung von Cookies abgelehnt werden. Wir weisen an dieser Stelle jedoch darauf hin, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen unserer Website nutzbar sind.
4 Analysetool: Matomo (Piwik)
Auf unserer Internetseite werden mit Technologien der Matomo.org Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt, gespeichert und verwendet. Es wird diesbezüglich die erweiterte Datenschutzkonformitätseinstellung der Matomo.org verwendet, welche die Weiterverarbeitung nur von gekürzten IP-Adressen erlaubt. Dies stellt sicher, dass eine direkte Identifizierung der Nutzer ausgeschlossen ist. Aus den erhobenen Daten können insoweit keine personenbezogenen Nutzungsprofile erstellt werden. Im Zuge der Webanalyse werden Cookies (vgl. unter Ziffer 3 der Datenschutzhinweise) eingesetzt.
Der Datenerhebung und Speicherung durch das Analysetool kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Entfernen des Häkchens (Opt-Out) widersprochen werden:
www.dus-cargo.com/footermenue/datenschutz/
Die Technologien der Matomo.org werden genutzt, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und optimieren zu können. Die statistische Erfassung dient dazu, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website stets zu verbessern und interessanter zu gestalten. Die erhobenen Daten werden dauerhaft gespeichert und pseudonym analysiert.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Technologien von Piwik und der damit verbundenen Datenerhebung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer benutzerfreundlichen und -ansprechenden sowie funktionsgerechten Darstellung der Inhalte und Angebote unserer Internetseiten.
5 Einbindung von Google Maps
Wir haben auf unserer Internetseite die Angebote von Google Maps eingebunden, um Ihnen die Vorteile der interaktiven Routenplanung zur Verfügung stellen zu können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Durch Aufrufen der Google Maps-Funktion wird an Google die Information weitergeleitet, dass Sie das Angebot von unserer Internetseite aufgerufen haben.
Die Datenübermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Google-Nutzerkonto eingerichtet haben. Sofern Sie in dem Nutzerkonto eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
6 Betroffenenrechte
Zusätzlich zu dieser Information können Sie unter den Voraussetzungen des Artikels 15 DSGVO jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Im Rahmen Ihres Auskunftsrechts haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Datenkopien stellen wir grundsätzlich in elektronischer Form zur Verfügung, sofern Sie nichts anderes angegeben haben. Die erste Kopie ist für Sie kostenfrei, für weitere Kopien kann ein angemessenes Entgelt verlangt werden. Die Bereitstellung erfolgt vorbehaltlich der Rechte und Freiheiten anderer Personen, die durch die Übermittlung der Datenkopie beeinträchtigt sein können. Darüber hinaus sind die Einschränkungen Ihres Auskunftsrechts gemäß § 34 BDSG zu beachten.
Unter den Voraussetzungen des Artikels 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Darüber hinaus können Sie grundsätzlich unter den Voraussetzungen des Artikels 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Unter den Voraussetzungen des § 35 BDSG unterliegt das Löschungsrecht bestimmten Einschränkungen.
Nach Maßgabe von Artikel 18 DSGVO können Sie ferner die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit Sie die Richtigkeit der bei uns gespeicherten Daten zu Ihrer Person bestreiten oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. In diesem Fall haben wir die Daten für die Dauer der Prüfung Ihres Anliegens einzuschränken. Sie können ferner die Einschränkung verlangen, soweit die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen oder soweit zwar nicht wir, jedoch Sie Ihre bei uns gespeicherte Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Sollten wir Ihre Daten aufgrund einer Ihrerseits erteilten Einwilligung verarbeiten, sind Sie zudem berechtigt, Ihre Einwilligung gemäß Artikel 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit zu widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, mithin vor dem 25. Mai 2018 uns gegenüber erteilt worden sind. Ihr Widerruf hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die bis dahin auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fort-führen.
Bitte wenden Sie sich hinsichtlich der Wahrnehmung Ihrer Datenschutzrechte an die Mailadresse Cargo@dus.com
7 Beschwerderecht
Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen datenschutzrechtliche Bestimmung verstößt, steht Ihnen zudem das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSG-VO zu. In Nordrhein-Westfalen ist der LDI NRW die zuständige Aufsichtsbehörde, der unter nachfolgenden Kontaktdaten zu erreichen ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 200444
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
https://www.ldi.nrw.de/
8 Widerspruchsrecht
Sie können einer Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu unterlassen.
Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten außerdem widersprechen, soweit wir diese zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) oder von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO) verarbeiten. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu unterlassen, soweit sie nicht aus überwiegenden, zwingenden sowie schutzwürdigen Gründen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist. Das Widerspruchsrecht unterliegt den Einschränkungen des § 36 BDSG.
Soweit Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 1 dieser Information.
9 Datensicherheit
Wir verwenden SSL-Verschlüsselung, um einen unberechtigten Zugriff Dritter auf Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern.
Darüber hinaus wird durch geeignete technisch-organisatorischen Maßnahmen unsererseits sichergestellt, dass Ihre Daten nicht manipuliert werden oder verloren gehen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden fortlaufend aktualisiert, um diese auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.
10 Weitere Rückfragen
Sollten Sie Fragen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre damit im Zusammenhang stehenden Rechten sowie sonstige datenschutzrechtliche Hinweise und Anregungen haben, können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten unseres betrieblichen Datenschutzbeauftragten finden Sie unter Ziffer 1 dieser Erklärung. Alle Anfragen an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.